Foto aus der Praxis für Osteopathie und Physiotherapie Heine

Was ist Osteopathie

Anwendung von Osteopathie in der Praxis Heine

Was ist Osteopathie

Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit.

Vor über 140 Jahren entwickelte der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still nach intensiver Forschung die Prinzipien der Osteopathie und begründete damit eine neue Medizin. Seitdem wird die Osteopathie stetig weiterentwickelt.

(Quelle Bild & Text: VOD e.V., www.osteopathie.de)

Die Behandlung

Nach ausführlicher Anamnese im Vorgespräch erfolgen Diagnose und Behandlung mit den Händen. Osteopathen ertasten bei der Untersuchung durch die sogenannte Palpation das menschliche Gewebe Schicht für Schicht und erspüren dadurch sowohl tieferliegende Strukturen wie Muskeln, Faszien, Knochen, als auch Nerven, Blutgefäße und die inneren Organe. So werden Bewegungseinschränkungen und Spannungen diagnostiziert. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel ca. 50 Minuten. Der genaue Verlauf der Behandlung hängt jedoch vom Einzelfall ab. Es ist dabei nicht ungewöhnlich, dass die Reaktion auf eine osteopathische Behandlung erst einige Zeit später einsetzt. Um bei bestimmten Krankheitsbildern Erfolge erzielen zu können, ist mit mehreren Behandlungen zu rechnen.

Kosten

Die Leistungen werden nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) berechnet. Für eine Sitzung mit ausführlicher Anamnese, Untersuchung und Behandlung mit unterschiedlichen osteopathischen Techniken liegen die Kosten bei ca. 95€.

Kostenerstattung durch gesetzliche Krankenkassen

Mittlerweile erstatten eine Vielzahl der gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Osteopathie anteilig. Zu welchen Bedingungen finden Sie auf folgender Liste. Wenden Sie sich direkt an Ihre Krankenkasse und informieren sich über deren Vertragsbedingungen.

Osteopathische Behandlung von Kindern

Die Osteopathie ist für alle Altersklassen. Dies gilt selbstverständlich auch für Kinder, die sich in einem Lebensabschnitt befinden, in dem sich innere und äußere Einflüsse so entscheidend auswirken. In keiner anderen Phase der Entwicklung macht der Organismus solche großen anatomischen, physiologischen und psychischen Veränderungen durch.

Aus Sicht der Osteopathie können bereits mit der Geburt Funktionsstörungen entstehen, die erst Jahrzehnte später zu Symptomen führen oder bestimmte Krankheiten begünstigen. Der Osteopath sucht nach der Ursache der Funktionsstörung mit dem Ziel, der betroffenen Struktur ihre ursprüngliche Bewegung zurückzugeben.

(Quelle Bild & Text: VOD e.V., www.osteopathie.de)

Kinderosteopathie in der Praxis Heine

Peter Heine


  • 2005-2008: Ausbildung zum Physiotherapeuten mit Abschluß an der Motima Schule für Physiotherapie in Villingen-Schwenningen

  • 2012: Eröffnung eigener Praxis in Karlsruhe-Wolfartsweier

  • Juni 2016: Abschluß der 5 jährigen Ausbildung zum Osteopathen am Institut für angewandte Osteopathie IFAO

  • Mai 2017: Abschlußprüfung als Heilpraktiker am Landratsamt Karlsruhe

  • Oktober 2019: Zertifikat Kinderosteopathie

  • Mehrere Fortbildungen im Bereich Kinderosteopathie, Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), Diaphragmen und Zirkulation, Hormonsystem

  • Logo Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
    Kinderosteopathie in der Praxis Heine

Adresse

Praxis Heine und Team
Osteopathie
Walther-Bothe-Straße 4 (Zündhütle)
76228 Karlsruhe-Wolfartsweier

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 19:00 Uhr

,